BG-Untersuchungen (G26 und G26.3)
G 26 (Atemschutz)
G 26.3 (speziell Atemschutz für Feuerwehr)
Feuerwehruntersuchungen
- Planegg
- Gräfelfing
- Krailling
- Gauting
- Stockdorf
- Unterbrunn
- Buchendorf
G26.3 - Die Untersuchung für Feuerwehrleute
Die arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung nach dem berufgenossenschaftlichen Grundsatz G 26.3 hat die Aufgabe festzustellen, ob bei der untersuchten Person gesundheitliche Bedenken gegen das Tragen von Atemschutzgeräten der Gruppe 3 bestehen.
Die Erstuntersuchung muss vor Aufnahme einer Tätigkeit mit Verwendung von Atemschutzgeräten der Gruppe 3 erfolgen, die Nachuntersuchungen bei unter Fünfzigjährigen im Abstand von drei Jahren, bei über Fünfzigjährigen jährlich.
Untersuchungsumfang
Aufgrund der hohen körperlichen und psychischen Belastung von Atemschutzgeräteträgern und den damit verbundenen Risiken für die Sicherheit und Gesundheit nicht nur des einzelnen Atemschutzgeräteträgers, sondern auch seiner Einsatzkollegen, muss sich der Untersucher an die im G 26.3 formulierten Vorgaben halten.
Die Untersuchung besteht aus:
Befragung durch den Arzt (Anamnese)
Körperliche Untersuchung
Sehtest
Hörtest
Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
Belastungs - EKG (Ergometrie)
Röntgenuntersuchung von Herz und Lunge (fakultativ)
Urinanalyse
Labor